Melatonin stoppt den Anti-Aging-Prozess

Mittlerweile gehört Melatonin als integraler Bestandteil in jede ernsthafte Behandlung im Rahmen der Anti-Aging-Medizin.

Schlaf gilt schon lange als regelrechte Verjüngungskur, was sich optisch durch glatterer Haut zeigt, denn nur während des Schlafs werden die Flüssigkeits- und Fettdepots unter der Haut wieder richtig aufgefüllt. Zudem wird der gesamte Organismus beim Schlafen wiederbelebt, ruht sich aus und erhält neue Energie.

Sollte allerdings die Zirbeldrüse (Epiphyse), welches das Melatonin produziert dem Körper weniger davon zur Verfügung stellen, so fällt der Regenerationseffekt wesentlich schwächer aus. Die Folge sind körperlicher Verschleiß und Verfall – was wir als Alterungsprozess wahrnehmen.

Melatonin wirkt als Antioxidans gegen Alterung

Melatonin ist als stärkstes entdecktes Antioxidans bekannt. Es ist sogar 50x effektiver als das Vitamin C. Melatonin bindet freie Radikale, die ja bekanntlich unsere Zellen angreifen und diese schneller altern lassen.

Die berüchtigten freien Radikale entstehen durch Sauerstoff, Nikotin, Alkohol, Umwelteinflüsse wie Ozon, UV-Strahlen, Röntgenbestrahlung, etc.

Im Gegensatz zu den anderen Antioxidantien, wie z.B. Vitamin C, E, OPC, Selen, Q10, etc., bindet Melatonin freie Radikale an sich und befördert die unschädlich gemachten freien Radikale aus dem Organismus heraus.

Melatonin schont die Körperfunktionen und verhindert so die Zellalterung

Melatonin ist auch als Schlafhormon bekannt. Melatonin wird vor allem in der Zirbeldrüse (Epiphyse) aus Serotonin produziert. Es hilft unter anderem den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers zu steuern und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Andere, kleinere Produktionsorte für Melatonin sind der Darm bzw. der Verdauungstrakt und die Netzhaut des Auges.

Es fährt mithilfe verschiedener biochemischen Einflüsse auf unseren Stoffwechsel die Körperfunktionen auf Sparflamme herunter und hilft somit, die Zellen während der Nachtruhe zu schonen. Die Zellen arbeiten langsamer, haben Zeit, sich zu regenerieren und ihre Lebensdauer verlängert sich spürbar.

In diesem Zusammenhang ist selbstverständlich der erzielte Schongang besonders wichtig für unser Herzkreislaufsystem sowie das Nervensystem.

Melatonin begünstigt die Zellteilung und damit Erneuerung des Gewebes

Lediglich in ganz bestimmten Schlafphasen findet die Zellteilung statt, durch die das Gewebe erneuert wird. Deshalb sind Schlafstörungen ja auch so gefährlich für die Gesundheit. Denn wenn der Schlaf gestört ist, kann keine oder nur eine sehr geringe Zellteilung stattfinden. SO ist zum Beispiel bekannt und ausreichend wissenschaftlich dokumentiert, dass es bei kleinen Kindern bei fehlendem Schlaf zu Wachstumsstörungen kommt.

Beim erwachsenen Menschen reduziert sich durch Schlafmangel die Lebensdauer der einzelnen Organe und somit letztlich die gesamte Lebensdauer.

Melatonin regelt unseren Hormonhaushalt und schont damit die Körperfunktionen

Mittlerweile ist hinreichend bekannt, wie wichtig ein balancierter und gesunder Hormonhaushalt für das Funktionieren des gesamten Körpers ist und somit automatisch auch für eine hohe Lebenserwartung. Denn nur wenn das optimale Funktionieren des Körpers gewährleistet ist, kann dieser auch gesund alt werden.

Und genau hier hilft auch das Melatonin, da es den Hormonhaushalt reguliert und optimiert.

Wie nimmt man Melatonin in der Anti-Aging-Medizin ein?

Das Melatonin setzt vor allem bei den im Alter typischerweise auftretenden Schlafstörungen an. Diese treten eben genau wegen altersbedingtem Melatonin Mangel auf.

Entsprechend können bei einem chronischen (Schlaf-)Defizit Melatonin Kapseln, unmittelbar vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Dies fördert den Schlaf und bindet freie Radikale. Hierdurch wirkt das Melatonin aktiv dem natürlichen Alterungsprozess entgegen, weshalb es ein sehr wichtiges Anti Aging Hormon ist.

Allerdings sollte das Melatonin selbstverständlich nicht eingesetzt werden, wenn die Schlafstörungen andere Ursachen haben.

Auch während der Schwangerschaft und der Stillzeit sowie bei schweren Allergien sollte auf die Einnahme von Melatonin verzichtet werden. Bei der gemeinsamen Einnahme von Melatonin mit Antiepileptika, Antidepressiva und Antithrombosemitteln kann es möglicherweise zu Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Medikamenten kommen.

Anti Aging Wien bei Dr. Peter Frühmann

Dr. Peter Frühmann setzt in seiner Anti Aging Praxis in Wien schon seit langem Melatonin im Rahmen einer ganzheitlichen Anti Aging Behandlung ein. Durch langjährige Erfahrungen und kontinuierliche Weiterbildung konnte Dr. Peter Frühmann den Einsatz von Melatonin mit anderen Maßnahmen kombinieren und so optimale Ergebnisse erzielen.

Machen auch Sie einen unverbindlichen Beratungstermin bei Dr. Peter Frühmann aus und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Anti Aging Behandlung mit Melatonin!